Telefonzentrale Medikon: 0 91 91 - 34 14 70

WICHTIG:  Wir ziehen zum  23.06.2025  um mehr Infos erhalten

Aktuelles

Arthrose: Erstes Gebot Verzögerungstaktik

„Schmerz lass nach!“. Das wünscht sich jeder, der von Arthrose betroffen ist. Ab dem 60. Lebensjahr ist beinahe jeder von der GelenkeAbnutzungserscheinung geplagt.

Knorpel aus dem Knie hält Sprunggelenk mobil

In Deutschland leiden etwa 5 Millionen Menschen an einer Arthrose. Es ist weltweit die häufigste Gelenkerkrankung. An den unteren Extremitäten tritt Verschleiß nicht nur an Hüft- und Kniegelenk auf, auch vor dem oberen Sprunggelenk macht die Arthrose gerade beim sportlich aktiven Menschen nicht Halt.

Magnetwellen gegen Knorpelabbau

Bei Medikon macht man gute Erfahrungen mit der Kernspin-Resonanz-Therapie bei ArthrosePatienten
Ein stechender Schmerz, wenn man in die Knie geht. Schmerzen beim Treppensteigen. Haushalt tut dort weh, wo man anpacken muss. Arthrose! Knorpelverlust in den Gelenken und die damit verbundene Entzündung schmälert die Lebensqualität. Viele sind davon betroffen und suchen nach Linderung.

Prothetik mit Prädikat

In Deutschland werden jährlich über 400 000 künstliche Gelenke, in erster Linie Hüfte und Knie, eingebaut. Am Klinikum Forchheim sind es rund 280. Was wünschen sich Arzt und Patient? Dass die Prothese eine „lange Standzeit“ hat - bei einem Hüftgelenk z.B. zehn bis 15 Jahre – und der Patient weniger bis keine Schmerzen verspürt.

Die Schulter ist ein diffiziles Gebilde

Orthopädie, Unfallchirurgie, Sportmedizin, Chirotherapie - ein weites Feld für Dr. Eike Schuster, Facharzt in der MedikonPraxis für Orthopädie und Chirurgie im neuen Medizinischen Versorgungszentrum. Der Klinik-Kurier hat Dr. Schuster speziell nach Schulterverletzungen befragt.

Problemlösung unter dem Mikroskop

Seit zehn Jahren ist Dr. Hans-Ulrich Neglein als niedergelassener Chirurg, plastischer Chirurg und Handchirurg in Forchheim tätig. Vorher widmete er sich u.a. schwer brandverletzten Patienten im Klinikum Nürnberg Süd und vertiefte seine Kenntnisse in der Mikrochirurgie als Oberarzt an der Uni-Klinik Erlangen. Dr. Neglein gehört heute zum Fachärzteteam von Medikon Forchheim, dem Zentrum für Orthopädie und Chirurgie.




 Archiv

Top
WICHTIG: Wir ziehen zum 23.06.2025 um