Telefonzentrale Medikon: 0 91 91 - 34 14 70

WICHTIG:  Wir ziehen zum  23.06.2025  um mehr Infos erhalten

Aktuelles

Beweglicher mit Mako-Knieendoprothese

Seit März 2018 operiert Jürgen Waibel, Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin und Akupunktur bei Medikon Forchheim, Kniegelenke unter Zuhilfenahme eines Roboterarms. Dieses Verfahren wird bei einer Kniegelenksersatz-Operation angewandt. Bei einem Teilgelenkersatz wird nur ein Gelenkanteil – innen oder außen – ersetzt, während bei der Totalendoprothese die gesamte Gelenklauffläche ersetzt wird.

Osteoporose - Ursache, Behandlung & Co

Setzt man die griechischen Wörter für „Knochen“ und „Pore“ zusammen, spricht man von Osteoporose. Diese auch als Knochenschwund bezeichnete Alterserkrankung, die besonders Frauen ab dem 60. Lebensjahr betrifft, ist gekennzeichnet durch dünne und poröse Knochen.

Das Endoprothesenzentrum Forchheim

In der endoprothetischen Versorgung verfügt das Endoprothesenzentrum Forchheim über ein hohes Maß an Spezialisierung, Kompetenz und Erfahrung. Dafür wurde es in diesem Jahr als Endoprothesenzentrum nach dem bundesweiten EndoCert-System rezertifiziert.

Hygiene in der ambulanten OP-Praxis

Infektionen durch Bakterien und Viren geraten immer mehr in das öffentliche Interesse. Besonders problematisch sind Infektionen mit Bakterien, bei denen herkömmliche Antibiotika nicht mehr greifen, weil diese Bakterien resistent geworden sind.

Knorpelzelltransplantation macht mobil

Es klingt ein wenig nach Science-Fiction, wenn Dr. Andreas Wetzler über Knorpelzelltransplantation spricht. Knorpel? Das ist doch das extrem wichtige Binde- und Stützgewebe, welches die Knochen an den Gelenkflächen durch seine hohe Elastizität vor großer Druckbelastung schützt. Bei jeder Bewegung!

Knieimplantat, maßgefertigt

Zu den häufigsten Abnutzungserscheinungen der Gelenke zählt die Arthrose des Kniegelenks, die sogenannte Gonarthrose. „Alter, Fehlstellungen, z.B. starke O-Beine, und Verletzungen wie Meniskusschäden oder Kreuzbandrisse führen oft nach Jahren zur Gonarthrose“, erläutert Dr. Franz Roßmeißl, Orthopäde am Forchheimer Medikon Zentrum für Orthopädie und Chirurgie, die Ursachen.

Knorpeltherapie durch Zellverpflanzung

Pro Jahr erleiden mehr als sechs Millionen Menschen Knorpelschäden im Kniebereich. Wenn wir uns in den Finger schneiden, heilt die Wunde schnell, weil sich das Hautgewebe regenerieren kann. Das Knorpelgewebe, das nicht durch Blutgefäße versorgt wird, verfügt nur über ein geringes Selbstheilungsvermögen.

Wenn der Alltag nicht mehr zu fassen ist

Gelenkverschleiß an den Händen ist für viele Menschen eine schmerzhafte Erfahrung.
Handchirurg Dr. Hans-Ulrich Neglein erläutert helfende und schmerzlindernde Therapieansätze.

Schmerzen mit Flossing „wegbinden“

Voodoo-Zauber in der Gemeinschaftspraxis von Medikon? Der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Dr. Eike Schuster, lacht, wenn man ihn darauf anspricht. Aber in der Tat ist eine neue Therapie, die der Sportmediziner bei Schmerzen und Bewegungseinschränkungen an Gelenken anwendet, das Medical Flossing, vom VoodooFlossing abgeleitet, das in den letzten Jahren von den USA aus auch die Fitness-Studios in Europa erobert hat.

Das ambulante OP Zentrum von Medikon

Sieben Ärzte, alles erfahrene Spezialisten der Fachrichtung Orthopädie, Chirurgie und Unfallchirurgie, bieten ihren Patienten ein umfassendes diagnostisches und therapeutisches Spektrum auf höchstem medizinischen Niveau. Dazu gehört auch ein OP-Zentrum für ambulante Operationen im zweiten Obergeschoss des Gesundheitszentrums. Es wird in Einrichtung und personeller Ausstattung allen heutigen Anforderungen der Gesundheitsfürsorge gerecht.




 Archiv

Top
WICHTIG: Wir ziehen zum 23.06.2025 um